Psychologie

Warum du nie glücklich wirst, solange du versuchst, perfekt zu sein

Eine Frau mit Brille und Laptop auf der Couch versucht perfektionistisch zu sein
Schon beim Aufwachen beginnt der Tag für Lisa mit einer Flut innerer Belastung. Während sie langsam die Augen öffnet, durchströmen sie Gedanken wie: "Was muss ich heute alles schaffen? Habe ich gestern wirklich alles erledigt? Gibt es etwas, das ich vergessen habe?" Sie steht auf und begibt sich ins Badezimmer. Jeder Blick in den Spiegel ist von Selbstkritik begleitet. "Meine Haare liegen heute nicht richtig. Ich sehe müde aus. Warum kann ich nicht perfekt aussehen, so wie die anderen?" Beim Frühstück beginnt sie ihre To-Do-Liste für den Tag zu überprüfen. Jeder Punkt muss perfekt abgearbeitet werden, ohne Fehler und ohne Ausnahmen. "Ich muss pünktlich im Büro sein. Die Präsentation muss einwandfrei sein. Ich darf bloß keine Fehler machen."
Beitrag lesenWarum du nie glücklich wirst, solange du versuchst, perfekt zu sein

Gefangen in der Vergangenheit: Das Rückspiegelsyndrom

Eine Frau blickt aus dem Auto in den Rückspiegel - sie hat wie viele das Rückspiegelsyndrom
Wenn du mit deinem Auto in den Urlaub fährst, ist dein Blick stets nach vorne gerichtet. Nur gelegentlich, etwa ein bis zwei Prozent der Fahrtzeit, schaust du notwendigerweise in den Rückspiegel. Nun stell dir aber bitte einmal vor, das wäre umgekehrt. Also: Du richtest deinen Blick nicht nach vorne, sondern nach hinten. Es würde nicht lange dauern und es käme zu einer Katastrophe. Wenn sich dein Leben genauso anfühlt, nämlich wie eine Aneinanderreihung aus kleinen und größeren Katastrophen, dann leidest du vermutlich - wie die meisten Menschen - am sogenannten Rückspiegelsyndrom.
Beitrag lesenGefangen in der Vergangenheit: Das Rückspiegelsyndrom

Wie wir verhindern, dieselben Fehler wie unsere Eltern zu machen

Eine Frau rauft sich die Haare, sie will nicht dieselben Fehler wie ihre Eltern machen.
Spätestens im Teenager-Alter schwören wir uns zum ersten Mal: Ich werde bestimmt nicht so wie meine Mutter oder mein Vater. Blicken wir auf unsere Kindheit zurück, erkennen wir oft schon in den jungen Erwachsenenjahren, welche vermeidlichen „Fehler“ unsere Eltern gemacht haben. Und wir sind uns sicher, wir machen bestimmt nicht dieseleben. Doch irgendwann überkommt die meisten von uns das unbewusste Erbmonster dann doch und wir erkennen in unserem übertriebenen Perfektionismus die eigene Mutter oder im ständigen Schlechtreden der eigenen Person den Vater wieder. Nicht selten wiederholen wir auch zwischenmenschlich, sei es in Beziehungen oder im Umgang mit den eigenen Kindern, ihre Fehler. Aber wie genau kommt das?
Beitrag lesenWie wir verhindern, dieselben Fehler wie unsere Eltern zu machen

5 emotionale Wunden über die niemand spricht, obwohl sie jeder hat

Eine Frau mit einem Blatt vor dem Mund schweigt - 5 Wunden, die jeder hat, aber über die niemand spricht
In den Tiefen unserer Seele tragen wir oft unsichtbare Narben, von denen wir selten sprechen. Es handelt sich dabei meist um alte Wunden, die uns nicht oder nur teilweise bewusst sind, obwohl sie uns so sehr geformt haben. Wunden, die wir erlitten haben, als wir noch unschuldige Kinder waren. Jeder von uns hat sie, doch selten finden sie den Weg aus der Dunkelheit in das Licht der Aufmerksamkeit. Heute möchte ich mit dir über 5 solche Wunden sprechen, die weit verbreitet sind und die dir die Möglichkeit geben, ihnen deine heilsame Aufmerksamkeit zu schenken. Denn das ist deine Chance, dich nicht nur von altem Schmerz zu befreien, sondern auch die negativen Muster, die die Wunden in deinem Leben verursachen, aufzulösen.
Beitrag lesen5 emotionale Wunden über die niemand spricht, obwohl sie jeder hat

Geh weg! Nein, bitte bleib! Die emotionale Achterbahn von Nähe und Distanz

Eine Frau verlässt ihren Mann - sie will Nähe und Distanz gleichzeitig
Es war der erste gemeinsame Urlaub mit meinem Partner - sieben Tage voll Sonne, Strand und ununterbrochener Zweisamkeit – eine Vorstellung, die mich vor Freude strahlen ließ. Am Anfang schien alles perfekt, der erste Abend war wunderschön. Doch schon am zweiten Tag beim Frühstück überkam mich ein seltsames Gefühl. Ein leises Flüstern in meinem Inneren rief: "Hier wird es mir zu eng. Ich muss weg". Verwirrt von diesem inneren Zwiespalt bat ich am dritten Tag meinen Partner, einige Stunden getrennt voneinander zu verbringen. Ich machte einen langen Sparziergang und fragte mich, was denn in mich gefahren war. So viele Jahre hatte ich mich geradezu schmerzhaft nach Nähe gesehnt und nun, wo sie endlich da war, war sie mir zu viel.
Beitrag lesenGeh weg! Nein, bitte bleib! Die emotionale Achterbahn von Nähe und Distanz

Abgrenzung von der Familie und den Eltern

Frau ist genervt am Telefon
Abgrenzung von der Familie und den Eltern „Du warst schon fünf Tage nicht zu Besuch. Sind dir deine alten Eltern jetzt etwa egal! Wenn du kommst, zieh dir bitte was Anständiges an und nicht wieder diesen schwarzen Fetzen, sonst denken die Nachbarn noch, du bist auf der schiefen Bahn gelandet.“ So oder so ähnlich können sich verletzte Grenzen durch die Eltern oder andere Mitglieder der Ursprungsfamilie anhören. Und obwohl man dabei oft laut schreien möchte, folgt oft nur ein klägliches „Ja okay.“ Grenzen setzen im Bereich der Familie und vor allem gegenüber der eigenen Eltern ist eine Königsdisziplin auf dem Weg der Selbstliebe, die viele von uns noch nicht beherrschen. Im heutigen Beitrag möchte ich dir erklären, warum es besonders schwer ist, der Ursprungsfamilie und vor allem den Eltern gegenüber, Grenzen zu setzen. Zum Start lass uns mal schauen, wie es bei dir rund um das Thema Abgrenzung zur Ursprungsfamilie steht.
Beitrag lesenAbgrenzung von der Familie und den Eltern

Reparenting: Wenn ein Anteil in dir ein verletztes Kind geblieben ist

Mutter führt Tochter an der Hand
Reparenting: Nachholen, was dir als Kind gefehlt hat Reparenting, die sogenannte Nachbeelterung, ist ein wichtiger Aspekt, wenn du das Gefühl hast, noch immer Verletzungen aus deiner Kindheit mit dir herumzuschleppen. Damit etwas klarer wird, was dahinter steckt, greife ich auf ein Beispiel zurück: Als die kleine Marie mit 8 Jahren zum ersten Mal eine schlechte Note nachhause brachte, fühlte sie sich schlecht, wertlos und nicht gut genug. Ihre Eltern, die selbst sehr streng erzogen wurden, verstärkten das Gefühl, indem sie ihr sagten, sie hätte sich mehr anstrengen sollen, sie sei ein Faulpelz und sie würde immer so viele Fehler machen.
Beitrag lesenReparenting: Wenn ein Anteil in dir ein verletztes Kind geblieben ist

Wenn die Seele Schnupfen hat: Umgang mit Psychosomatik, Ängsten, Depressionen & Co

Frau ist traurig
Ich bekam ihn mir 30 Jahren erstmals aufgedrückt – den Stempel, auf dem groß der Wortlaut „Psychosomatik“ oder „psychisch labil“ prangte. Egal, ob ich einen Ausschlag, eine Infektion oder Magenschmerzen hatte, ab sofort war für jegliches Leid meine scheinbar abnormale Psyche verantwortlich. Erst dadurch verstand ich, wie sehr Menschen unter seelischen Schnupfen, in Form von Depressionen, Tinnitus, innerer Unruhe, psychosomatischen Erkrankungen, Angstattacken, Burnout oder anderen psychischen Erkrankungen tatsächlich leiden. Im heutigen Beitrag möchte ich für Aufklärung sorgen, dir das Gefühl, dass du nicht alleine und schon gar nicht abnormal bist, und ein paar hilfreiche Tipps mitgeben.
Beitrag lesenWenn die Seele Schnupfen hat: Umgang mit Psychosomatik, Ängsten, Depressionen & Co

Wenn dein inneres Kind noch immer denkt, es sei nicht gut genug

Kind fährt Dreirad
Ich bin nicht gut genug! Ein Satz, den Millionen Menschen täglich denken. Der häufigste aller Glaubenssätze. Das Fatale – die meisten Menschen halten diesen Satz für wahr und fühlen sich in ihrem täglichen Leben darin bestätigt, dass sie nicht gut, schön oder klug genug sind. In etwa so: Ich mache ja immer alles falsch und hab keinen beruflichen Erfolg. Ich werde ja immer von anderen abgelehnt oder einfach ignoriert. Es beachtet mich ja niemand, keiner macht mir Komplimente oder zeigt mir, dass ich geliebt werde. Das sind doch alles Beweise, dass ich nicht gut genug bin! Nein, denn dabei handelt es sich um verzerrte Wahrnehmungen der Realität, die aus unserem verletzten inneren Kind heraus entstehen.
Beitrag lesenWenn dein inneres Kind noch immer denkt, es sei nicht gut genug

Warum du deine Kindheit immer wieder reinszenierst

Kind ist ängstlich
Der Film deiner Kindheit Die Erinnerung an unsere Kindheit bleibt ein Leben lang unser Begleiter. Ja, selbst dann, wenn wir uns bewusst nur noch an Bruchteile von damals erinnern. Denn in den ersten 7 Lebensjahren entsteht der Großteil unserer nicht angeborenen Prägungen, unserer Überzeugungen und unseres Weltbildes. Man könnte sagen, es entsteht in unserem Unterbewusstsein ein Film darüber, wer wir sind und was uns auf dieser Welt erwartet. Dieser Film begleitet uns meist unbewusst ein Leben lang, beeinflusst, was wir denken, fühlen und wie wir handeln. Man könnte diesen Film auch als unseren inneren Kind Anteil bezeichnen. Obwohl du heute erwachsen bist, dirigiert dieser Anteil noch immer dein Leben.
Beitrag lesenWarum du deine Kindheit immer wieder reinszenierst